Bikefitting

Die passende Sitzposition macht den Unterschied

Ehrliche Beratung

Weil Vertrauen die wichtigste Voraussetzung für ein effektives Bikefitting ist, erhältst du bei mir eine vollkommen produktunabhängige Beratung. Am Anfang geht es in der Anamnese um deine Schmerz-Symptome. Danach geht es tiefer in die Materie, um die Ursache deiner Schmerzen herauszufinden. Falls die Ursache produktgetrieben ist, dann empfehle ich dir aus meinem umfangreichen Sortiment genau das passende Produkt, damit dein Schmerz ab jetzt der Vergangenheit angehört.

Für meine Bikefittings gelten die am Paket ausgewiesenen Preise.

Durch die Pauschale der einzelnen Leistungspakete sind meine Beratungs- und Arbeitsleistungen abgedeckt, Anbauteile stelle ich separat in Rechnung. Ob du dich schlussendlich für keines, ein empfohlenes günstiges oder preisintensiveres Anbauteil entscheidest, liegt ganz bei dir.

Alle Messungen finden vor Ort im RADgeber auf meinem Kinetic-Rollentrainer oder wahoo Smart Trainer statt. Solltest du Interesse an einer Messung außerhalb des RADgeber wünschen, sprich mich einfach an.

Meine Leitlinien eines Bikefittings

  • es hat eine transparente Struktur
  • es ist auf dich individuell ausgerichtet
  • es ist realistisch
  • es ist objektiv

Weil jeder Arsch besonders ist

braucht jeder eine andere Sitzposition, um sich wohl zu fühlen. Und weil ich weiß, dass eine ergonomische Haltung beim Radfahren Taubheitsgefühle in Hintern und Händen minimiert sowie Knie und Rücken schont, achte ich wie kein anderer Fahrradladen auf deine passende Haltung beim Radfahren.

Um deine optimale Haltung zu ermitteln, nutze ich umfangreiche Analysemethoden und passe dein Fahrrad so akkurat an deinen Körper und deine Haltung an, dass du zukünftig gar nicht mehr merken wirst, dass du Rad fährst.

Wie ich es mache?

Was du bereits seit Jahrzehnten beim Bürostuhlkauf beachtest, findet endlich auch Einzug in die Fahrradbranche: eine ergonomische Sitzposition. Sie sorgt dafür, dass Rücken, Arme und Beine genau den Winkel einnehmen, der für den Körper des Fahrers gesund und rückenschonend ist. Da jeder Körper ganz eigene Proportionen besitzt, sieht auch die gesunde Sitzposition für jeden von uns anders aus. Dank jahrelanger Erfahrung, hochpräziser Messinstrumente und einer eigens entwickelten Körperanalyse-Methode passe ich als RADgeber die Geometrie deines Rades genau an deinen Körperbau und deine Haltung an.

Ausgewählte Anbauteile wie Lenker, Sattel, Pedale und Griffe machen aus deinem Rad schließlich einen individuellen Maßanzug.

Wie genau soll Ihr Fahrrad passen? Ihre Wahl

Ich habe ein Fahrrad

Bikefittingpaket
„Kurz & knackig“

Dein Einstieg in das Bikefitting.

Du bist unschlüssig ob ein Bikefitting etwas für dich ist? Ich habe meine Skills auf eine für dich preisoptimale Lösung eingedampft. Alle Komponenten bleiben an deinem Rad. Ich hole das Maximum an möglichen Einstellungen für dich aus deinem Fahrrad heraus.

Dieses Paket ist auch optimal als Geschenk und für den (Noch-)Selten-Radler geeignet.

Wie: mache einen Termin telefonisch oder über mein Kontaktformular.

40 min | 59 Euro*

Bikefittingpaket
„Kindgerecht“

Optimal für dein Kind von 5 bis 14 Jahren

Die Größe deines Kindes stellt dich vor die Herausforderung die richtige Fahrradgröße herauszufinden? Braucht es schon ein größeres Rad oder lässt sich an dem Fahrrad noch etwas umbauen, sodass ich mir das Geld für ein größeres Fahrrad vorerst sparen kann? Ich gebe dir die passenden Empfehlungen an die Hand, baue das Fahrrad deines Kindes passend um, damit dein Liebling lange Spaß damit hat.

Wie: mache einen Termin telefonisch oder über mein Kontaktformular.

40 min | 55 Euro*

Bikefittingpaket
„Wie Arsch auf Eimer“

Dein Sattel nervt dich zum Himmel?!

Du hast das Gefühl, er passt einfach nicht zu dir? Bereits 10 min fühlen sich an wie eine 5 h Radfahrt? Dann habe ich genau das Richtige für dich:

Ich finde heraus, woran es wirklich liegt. Mit präziser Satteldruck-Messtechnik erkenne ich, wo der Druck entsteht – und wie stark. Gemeinsam analysieren wir deinen aktuellen Sattel und testen bis zu fünf passende Alternativen aus meinem ständig verfügbaren Sortiment von über 30 verschiedenen Sätteln. So finde ich für dich den Sattel, der deinem Hintern guttut. Die richtige Einstellung bekommst du gratis dazu.

Wie: mache einen Termin telefonisch oder über mein Kontaktformular.

50 min | 80 Euro*
je weitere 15 min | 25 Euro*

Bikefittingpaket
„Von Kopf bis Fuß“

Das ideale Paket für jede(n) RadlerIn mit normalen Pedalen ohne Einklickmechanismus.

Hauptzielgruppen: MTB & E-MTB, Trekking & E-Trekking, Cityrad

  • ausführliche Anamnese
  • Eingehen auf die Fußposition auf dem Pedal, optionale Beratung zum Pedal
  • Optimieren der Sitzhöhe, Sattel und Sattelposition mit der Satteldruckmesssoftware
  • Verbessern der Rücken- und Schulterhaltung sowie des Kontaktpunktes Hand/Lenker und
  • Aushändigen eines zusammenfassenden digitalen Datenblattes
  • bei Bedarf kostenfreier Zweittermin bis 6 Wochen nach Ersttermin

Wie: mache einen Termin telefonisch oder über mein Kontaktformular.

2 h | 230 Euro*

Bikefittingpaket
„Gesund & sportlich“

Einmal Alles Bitte! Optimal für dich als RadlerIn mit Klickpedalen.

Hauptzielgruppen: Endurance-Rennrad, Triathlon, Gravel, MTB

  • ausführliche Anamnese
  • Verfeinerung der Cleateinstellung am Kontaktpunkt Fuß/Pedal
  • Schuh-Fitting
  • Optimieren der Sitzhöhe, Sattel und Sattelposition mit der Satteldruckmesssoftware
  • Verbessern der Rücken- und Schulterhaltung sowie des Kontaktpunktes Hand/Lenker und
  • Aushändigen eines zusammenfassenden digitalen Datenblattes
  • bei Bedarf kostenfreier Zweittermin für Anpassungen bis 6 Wochen nach Ersttermin

Wie: mache einen Termin telefonisch oder über mein Kontaktformular.

3 h | 350 Euro*
3,7 h | 430 Euro* (Triathlonrad)
jeweils inkl. eines Gutscheins über 35 Euro* für deinen Schuhkauf innerhalb von 12 Monaten

Bikefitting
„Follow Up“

Dein Bikefitting liegt schon ein paar Monate zurück, deine körperliche Verfassung hat sich verändert oder ein neues Rad steht an? Perfekt – ich knüpfe an die Ergebnisse deines ersten Termins an und schauen mir genau an, was sich bei dir verändert hat. So passe ich alles gezielt an deine aktuellen Bedürfnisse an.

Wie: mache einen Termin telefonisch oder über mein Kontaktformular.

pro Stunde | 110 Euro*
(Abrechnung in 6-Minuten-Einheiten)

Ich suche das passende neue Rad

Bikefittingpaket
„Vorsorgen statt Nachbessern Bronze“

Dein Einstieg um vom Gedanken-Rad zum Traumrad zu kommen.

  • Mit dir und meinem PATRIA-Einstellrad erarbeite ich die optimale Geomtrie deines neuen Fahrrades
  • Festlegen der passenden Kurbellänge, Sitzhöhe, Sattelposition, Cockpit-Position und aller notwendigen Längen und Winkel
  • Auswahl des Sattels (ohne Softwareunterstützung), der Pedale, des Lenkers und der Griffe
  • Erstellen einer Rahmenzeichnung zur Visualisierung der vermessenen Daten

Wie: mache einen Termin telefonisch oder über mein Kontaktformular.

ca. 75 min | 180 Euro*

Bikefittingpaket
„Vorsorgen statt Nachbessern Silber“

Mein meistgenutztes Paket um dein Traumrad tatsächlich Wirklichkeit werden zu lassen.

  • Mit dir und meinem PATRIA-Einstellrad erarbeite ich die optimale Geomtrie deines neuen Fahrrades
  • Festlegen der passenden Kurbellänge, Sitzhöhe, Cockpitposition und aller notwendigen Längen und Winkel
  • Auswahl der Pedale, des Lenkers und der Griffe
  • Auswahl des optimalen Sattels mit Hilfe der Satteldruckmesstechnik
  • Erstellen einer Rahmenzeichnung auf Basis der ermittelten Daten oder Abgleich der Daten mit den Radgeometrien von bis zu 4 Wunschfahrrädern und Ermittlung der passenden Rahmengröße, Vorbaulänge und -winkel sowie der Sattelstützenbauart

Wie: mache einen Termin telefonisch oder über mein Kontaktformular.

ca. 2,5 h | 269 Euro*
inkl. eines Gutscheins für Zubehör in Höhe von 100 Euro*, wenn du mich bis ein Jahr nach dem Bikefitting für ein neues Fahrrad beauftragst.

Bikefittingpaket
„Vorsorgen statt Nachbessern Gold“

Bei deinem neuen Fahrrad planst du alles penibel.

  • Mit dir und meinem PATRIA-Einstellrad erarbeite ich die optimale Geomtrie deines neuen Fahrrades
  • Festlegen der passenden Kurbellänge, Sitzhöhe, Cockpitposition und aller notwendigen Längen und Winkel
  • Auswahl der Pedale, des Lenkers, der Griffe
  • Auswahl des optimalen Sattels mit Hilfe der Satteldruckmesstechnik
  • Erstellen einer Rahmenzeichnung auf Basis der ermittelten Daten mit der Software rattleCAD
  • Schuh-Fitting
  • Einstellen der Cleats

Wie: mache einen Termin telefonisch oder über mein Kontaktformular.

ca. 3,5 h | 399 Euro*
inkl. Gutschein für Zubehör in Höhe von 150 Euro*, wenn du mich bis ein Jahr nach dem Bikefitting für ein neues Fahrrad beauftragst.

  • Alle Preise sind in Euro ausgewiesen und beinhalten Mehrwertsteuer.

Meine Messmethoden

Solange du selbst kein Bikefitting erlebt hast, kannst du es dir nur schwer vorstellen, wie es ablaufen wird und wie sich die eigene Sitzposition schlussendlich verbessert. Dessen bin ich mir bewusst. Deshalb gebe ich an dieser Stelle einen kleinen Einblick in die Werkzeuge und Methoden. Der gesamte Blumenstrauß ist noch weitaus umfangreicher. Und sie beeinflussen sich gegenseitig.

Möchtest du diesen Blumenstrauß erleben, zufriedener auf deinem Fahrrad sitzen und längere Strecken schmerzfrei fahren können? Wie wäre es mit einem Besuch bei mir?

Sensorfolie

Sensorfolie

Sie gibt neben dem ebenso wichtigen subjektiven Empfinden objektiv Auskunft über die richtige Sitzposition und vereinfacht so die Entscheidung für den richtigen Sattel. Die Sensorfolie zeigt deutlich Ihre persönliche Druckverteilung auf dem Sattel an und gibt auch Auskunft darüber, wo Schmerzen entstehen können.

Sie können anschließend anhand verschiedener Sättel testen, welcher am besten zu Ihrem Hintern passt. Denn von 10 Testern besitzt jeder ein unterschiedliches Druckbild und benötigt eine andere Sattelform. Dank der Sensorfolie sparen Sie sich unnötige Schmerzen und Ausgaben für den immer und immer wieder falschen Sattel.

Kombinierte Messung von Knielot und Sitzposition

Kombinierte Messung von Knielot und Sitzposition

Das übliche Knielot – ein Faden mit einem Gewicht daran – wird durch den Laser ersetzt und kann so weitaus präziser messen. Es befindet sich keine Hand im Sichtfeld, die das Knielot halten muss. Statt dessen kann sich der Bikefitter die Position des Kunden aus einiger Entfernung ansehen und zusätzlich einschätzen, ob sich auch der Rest des Körpers im Lot befindet.

Lasermessung zur Ermittlung der Kniestellung

Lasermessung zur Ermittlung der Kniestellung

In einem dynamischen Prozess - wie es das Pedalieren ist, schafft der Laser eine Referenzebene (Lot) und macht eindeutig sichtbar, wie stark sich das Knie rechts und links neben dem Lot bewegt. Diese seitliche Bewegung gilt es zu reduzieren, um die Kraft konzentriert auf das Pedal zu bringen.

Messung des Winkels zwischen Vorderfuß und Achillessehne

Messung des Winkels zwischen Vorderfuß und Achillessehne

Wer mit Klickies fährt, kann durch diese Messung noch einige Sekunden an Leistung herausholen. Sie ermittelt inwieweit der Vorderfuß bereits im rechten Winkel zur Achillessehne steht. Ist dieser Winkel noch nicht optimal wird diese Differenz je nach Notwendig-keit mit spezifischen Wedges aufgefüllt. So ist eine optimale Kraftübertragung aufs Pedal und damit auf die Straße möglich.

Messung der Sitzhöhe

Messung der Sitzhöhe

Mit dem Goniometer, den Analysedaten der Satteldruckmessung und dem geschulten Blick auf die Bewegung des Sprunggelenks während des Tretprozesses bestimmen wir die optimale Sitzhöhe. Bei dieser zusätzlichen Variante zum klassischen Hacktest fließen mehr individuelle Daten und Bewegungsmuster in die Bestimmung der Sitzhö-he ein. Mit dem Goniometer messen wir den Kniewinkel zwischen dem Großen Trocha-nter, dem Kniegelenk und dem Knöchel. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen soll der Winkel zwischen 27 und 35 Grad liegen.

Lenkermessung (Handposition und Winkelstellung des Armes)

Lenkermessung (Handposition und Winkelstellung des Armes)

Auch der Lenker hat neben den Griffen die Aufgabe, den Arm optimal zu stützen. Kommt es zu Taubheitsgefühlen von Zeige- und Mittelfinger, liegt dies hauptsächlich an einem abknickenden Handgelenk. Ich achte darauf, dass der Lenker zum Handrücken und Unterarm im rechten Winkel verläuft.

Überprüfung des Schulterwinkels (Winkel zwischen Oberkörper und Armen)

Überprüfung des Schulterwinkels (Winkel zwischen Oberkörper und Armen)

Nur wenn die Tangente des oberen Rückenwirbelbereiches im rechten Winkel zum Oberarm steht, ist ein schmerzfreies Sitzen möglich. Mit den ausziehbaren Armen des Goniometers lässt sich das ganz einfach überprüfen.

Überprüfung des Sitzrohrwinkels

Überprüfung des Sitzrohrwinkels

Der Sitzrohrwinkel ist von Fahrrad zu Fahrrad unterschiedlich und hängt sowohl vom Modell als auch von der Rahmengröße ab. Um den optimalen Sitzrohrwinkel eines Fahr-rads zu ermitteln, sollte vor allem das richtige Knielot sowie die optimale Sitzposition be-rücksichtigt werden. Sind alle drei Dinge erfüllt, steht dem Sitzvergnügen nichts im Wege.

Messung der Rahmengeometrie

Messung der Rahmengeometrie

Mit dem X-Y-Werkzeug lässt sich jeder Rahmen vermessen. Die ermittelten optimalen Rahmendaten lassen sich auf das eigene Rad übertragen oder bei einem Radneukauf als Blaupause nutzen, um genau das Rad mit der perfekten Rahmengeometrie zu fin-den.

Termin vereinbaren